Ein Ort gelebter Inklusion, Vielfalt und kindlicher Entfaltung
Was uns bewegt: Die Überzeugung, dass jedes Kind ein wertvolles Individuum ist. Entstanden ist unsere Einrichtung aus der tiefen persönlichen und fachlichen Erkenntnis heraus, dass Kinder mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft häufig auf Barrieren stoßen, emotional, strukturell und sozial. Diesem Zustand wollen wir bewusst und nachhaltig entgegenwirken.
Inklusion ist für uns kein Konzept, sondern gelebter Alltag.
Wir verstehen Vielfalt als Chance und bereichernde Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung, mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen und Bedürfnissen, lernen bei uns selbstverständlich miteinander und voneinander. Unser Team ist auf die inklusive Arbeit spezialisiert insbesondere in der Begleitung und Förderung von Kindern mit körperlichen, kognitiven oder sprachlichen Besonderheiten.
Die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung orientiert sich am Berliner Bildungsprogramm, erfolgt nach dem Situationsansatz und ist partizipativ sowie bedürfnisorientiert gestaltet. Unsere Haltung ist geprägt von Achtsamkeit, Offenheit und dem festen Glauben daran, dass jedes Kind sein eigenes Entwicklungstempo hat und das Recht, genau darin begleitet zu werden.
Besonderen Wert legen wir auf unterstützende Kommunikationsformen. Wir arbeiten ergänzend und differenziert mit GUK Gebärdenunterstützter Kommunikation, um allen Kindern Teilhabe an Sprache und Ausdruck zu ermöglichen.
Unsere Arbeit erfolgt auf Grundlage verbindlicher gesetzlicher Vorgaben: dem Kindertagesförderungsgesetz (KitaFöG), der Rahmenvereinbarung (RVTag), dem Berliner Bildungsprogramm, dem BEO KIZ-Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren sowie der Qualitätsvereinbarung (QVTAG).
Wir wachsen mit unserer Vision
Was 2019 mit der Eröffnung unseres ersten Standorts in der Havemannstrasse begann, war mehr als nur der Start einer Kita. Es war der Beginn einer Vision. Einen inklusiven Ort zu schaffen, an dem jedes Kind mit und ohne Beeinträchtigungen sowie Herkunft in seiner Einzigartigkeit gesehen, begleitet und gestärkt wird.
Damals betreuten wir 25 Kinder. Heute sind wir gewachsen und mit uns unsere Vision.
Im Sommer 2022 eröffneten wir unseren zweiten Standort in der Mehrower Allee mit weiteren 35 Betreuungsplätzen. Im Sommer 2025 folgt der dritte Standort in der Märkischen Allee mit Platz für 50 Kinder.
Damit begleiten wir 110 Kinder an drei inklusiven Kleinstandorten-mit Herz, Fachkompetenz und dem festen Glauben daran, dass Vielfalt unsere größte Stärke ist.
Kita Händchenklein ist ein Ort der Begegnung, der Bildung und der gelebten Wertschätzung-für Kinder, Familie und Fachkräfte.
Hier gibt es bald mehr zu sehen.
Händchenklein Kitas
Mehrower Allee 34
12687 Berlin
Tel.: 030/22478036
Sprechzeiten:
nach vorheriger Terminvereinbarung
Mail: buero@kita-haendchenklein.de
Kita Händchenklein
Havemannstrasse 17a
12689 Berlin
Plätze: 25 Kinder
Arbeit nach dem Situationsansatz und Inklusion
Öffnungszeiten: 6:30-17:00 Uhr
Frau Susann Koppe
Tel.: 030/34656950
Mail: susann.koppe@kita-haendchenklein.de
www.kita-haendchenklein.de
Kita Händchenklein
Mehrower Allee 20a
12689 Berlin
Plätze: 35 Kinder
Schwerpunkt: Inklusion
Frau Jenny Ogieglo
Tel.: 030/39844996
Mail: ella@kita-haendchenklein.de
www.kita-haendchenklein.de
Kita Händchenklein 3
Märkische Allee 396
12689 Berlin
Plätze: 50
Eröffnung 03.07.2025
Kinder benötigen einen Rahmen und Regelmäßigkeiten in Form von Ritualen und immer wiederkehrenden Tagesrhythmen um sich geborgen und sicher zu fühlen.
Daher arbeiten wir nach einer festen Tagesstruktur
6:30 - 8:00 Öffnung der Kita/Wir begrüßen unsere Kinder/Freispielzeit
8:00 - 8:30 Frühstück/Wird durch die Kita gereicht
9:00 - 10:30 Morgenkreis, pädagogische Angebotszeit sowie Ausflüge und Ortserkundungen
11:00 - 11:30 Mittagessen Nestbereich
11:30 - 12:00 Mittagessen Elementarbereich
12:00 - 14:00 Vorbereitung Mittagsruhe/Zähneputzen, Geschichten, Entspannungsrituale
14:00 - 14:30 Vesper
15:00 - 17:00 Freispiel der Kinder
17:00 Kita schließt
Plan zum Ausdrucken: Jahresplan2025.pdf
Unsere Schließtage 2025: Schließtage2025.pdf
Wir suchen Dich! Als Erzieher/in bei uns im Team. Bewirb Dich jetzt.